Twitter, Facebook, WordPress, und wie die Social Media Webseiten heißen. Jeder treibts mit jedem. Gut, ist schon spät, trotzdem ab jetzt etwas gewählter.
Facebook Status im Blog, Twitter Meldungen auf Facebook, oder alles gemixt auf tumblr. (Und tumblr dann wieder in WordPress, Facebook und Twitter integrieren.) Hat dann ungefähr den gleichen Effekt, wie wenn man 2 Spiegel parallel zueinander stellt.
Was hat das alles für einen Sinn? Vor allem, mit vielen führt man „Beziehungen“ auf mehreren Ebenen. Ich habe mehrere Freunde und Bekannten denen ich sowohl auf Twitter folge, als auch auf Facebook mit ihnen befreundet bin. Folge, ich lese täglich vieles doppelt. Mit der Zeit etwas nervig.
Wie handhabt ihr das?
Habt ihr schon mal jemanden bewusst nicht zu einem Netzwerk hinzugefügt, nach dem Motto „Ah dem folge ich eh schon auf Twitter“ oder „Bin doch eh schon auf Facebook mit ihr befreundet“?
Oder habt ihr einfach schon Scheuklappen1 entwickelt und blendet bereits gelesenes einfach aus?
1Bild: Von Wikipedia
1 Kommentar