Wie bereits vor kurzem berichtet wurde ich als Tester zur aktuellen Mobileblogger.at Testaktion ausgewählt. Kurz erklärt, ich darf das Handy 3 Wochen lang testen und muss darüber berichten. Diesen Donnerstag war es dann so weit und ich bekam eine Mail von ambuzzador (Agentur die das für T-Mobile organisiert), die neuen Pulse Handys sind da. Ich bin noch am selben Abend zum Büro gefahren und hab mir das Gerät abgeholt. Nach nettem Empfang wurden kurz die Formalitäten geklärt und dann ging es wieder ab nach Hause. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen ein kleines Unboxing Video zu drehen, aber nachdem das Gerät bereits von der Chef Etage von T-Mobile getestet wurde, war es bereits ausgepackt und hat den Reiz des „Unboxings“ verloren.
Tastatur
Als erstes fragte ich mich mal, wo ist meine so geliebte G1 Tastatur? Tja, das Pulse hat keine und so muss man wie beim iPhone oder anderen Geräten per „OnScreen“ Tastatur tippen. Für kurze Texte hab ich es mir beim G1 auch erspart die Tastatur aufzuschieben, doch sobald es in die Größenordnung einer SMS oder Tweet ging hab ich es lieber mit der Tastatur geschrieben. Selbst nach knapp 2 Tagen behaupte ich, es geht nichts über eine echte Tastatur wie z.b. beim G1 oder beim N97 von Nokia. Aber gut, dafür ist das Pulse um einiges dünner. Ich darf mir auch keinen Smart kaufen und mich danach wundern dass ich keine Ikea Einrichtung damit transportieren kann. Auch Barbara erging es ähnlich, auch sie verwendet normal ein G1 und vermisst ihre Tastatur schrecklich.
Design
„Sehr schick“ dachte ich mir beim ersten auspacken und bin immer noch der Meinung, es ist das schickste Android Handy. Der Größenvergleich zeigt, Pulse ist Spuren breiter und kürzer als das G1, und ca. so dünn wie iPhone. Der hintere Deckel ist im Karbon Lock und unterstreicht die „Leichtigkeit“ des Smartphones. Auf der linken Seite befinden sich Ein/Aus Schalter und der MicroSD Slot, rechts die laut/leiser und die Foto Tasten. Im Vergleich zum G1 hat das Pulse sowohl Ladebuche, wie auch eine extra 2,5mm Kopfhörer Buchse (Adapter 2,5 -> 3,5 ist im Lieferumfang enthalten) welche sich hinter Klappe am oberen Rand befinden. Ansonsten kommt das Pulse mit 4 Tasten und Scroll-Ball aus. Die Home und Zurück Taste wurden vereint (befindet sich jetzt rechts) und die Menü Taste befindet sich nicht mehr mittig sondern links (am Platz der Home Taste).
Technik
Auch technisch hat sich einiges getan, obwohl man hier G1 und das Pulse nicht wirklich vergleichen kann da die Geräte von unterschiedlichen Herstellern kommen. Huawei hat dem Pulse eine 3,2 Megapixel Kamera mit Autofokus spendiert, was meiner Meinung nach für ein Handy ausreichend, aber für ein Smartphone zu wenig ist. Außerdem ist das Pulse mit einer zweiten Kamera ausgestattet, mit der z.b. Videotelefonie möglich wäre. Das Gerät verfügt auch über einen starken 1500 mAh, welcher längere Betriebszeiten ermöglichen soll. Ich habe gestern zwar sehr viel herum gespielt, konnte aber keine wirkliche Steigerung zum G1 erkennen.
1. Resümee
Mein erstes Resümee der Aktion und des Gerätes. Also die Organisation ist super, alle sehr freundlich und kompetent. Bei kleineren Problemen auch sehr bemüht, kann man gar nichts sagen. Das Gerät selbst geht meiner Meinung nach einen großen Schritt in Richtung iPhone. Standen beim G1 noch mehr die Funktionen im Vordergrund, und das Design dahinter, ist es beim Pulse genau umgekehrt. Man hat dem Gerät wirklich ein schickes und edles Design verpasst, bei der Technik hat man sich keine Verbesserungen einfallen lassen (Kamera, int. Speicher).
Vorschau
In den kommenden Tagen, und somit nach längerer Testzeit, werde ich die hier genannten Kritikpunkte noch einmal resümieren, vielleicht kann ich mich mit der „OnScreen“-Tastatur doch noch anfreunden. Außerdem werde ich berichten was ich im Vergleich zum G1 noch vermisse (schon allein als Motivation für mich, damit der Abschied in drei Wochen nicht ganz so schwer fällt). Den neuen Homescreen und ein paar andere Neuigkeiten werde ich auch unter die Lupe nehmen. Vielleicht habe ich es bis dahin geschafft Screenshots zu machen (derzeit scheitert es an fehlenden Windows 7 Treibern), falls nicht wird es ein paar Fotos geben.
2 Kommentare