Vor drei Tagen habe ich den Social Browser Flock ausprobiert. Lesezeichen Import funktionierte ohne Probleme, auch Twitter und Facebook Account Integration. Probleme gab es mit Flickr und Digg (schaffte es bis dato nicht die beiden Dienste zu integrieren). Auch der Import der RSS Feeds aus dem
Reader funktionierte ohne Probleme. Nun nach drei Tagen war ich eigentlich so weit, zurück zu Firefox zu wechseln, aber irgendetwas in mir sagt mir „Tu es nicht“. Ich werde Flock noch länger Zeit geben, vielleicht komme ich dahinter wie ich ein paar Probleme beseitigen kann, oder vielleicht kann ich darauf verzichten oder damit umgehen lernen. Doch was nervt mich an Flock? Und was bewegt mich dazu, Flock doch nicht aufzugeben?Such-Funktion

Suchfunktion bei Flock
Zu aller erst Yahoo. Ich bin es gewohnt per
zu suchen und habe nicht vor dies zu ändern. Schon gar nicht wenn mich ein Browser dazu zwingen will. Bei Flock gibt es, wie auch bei Firefox, zwei Möglichkeiten schnell etwas in einer Suchmaschine nach zu schlagen. Mein gewohnter Weg ist es, die Such-Phrase in die Adressleiste einzugeben und die Suche mit Enter zu starten. Geht bei Flock auch, nur leider immer über Yahoo. Und das obwohl als Standard-Suchmaschine eingetragen ist. Bleibt nur der Ausweg über die eigentliche Suchbox (in der oberen rechten Ecke). Hier funktioniert es nicht nur über , sondern gleichzeitig auch in Favoriten und der Chronik, und eine Hand voll Ergebnisse werden auch gleich Live angezeigt. Weiter unter bekommt man dann auch noch die Möglichkeit bei Amazon, Wikipedia oder anderen Suchmaschinen zu suchen. Auswahl lässt sich in den Einstellungen variieren.Standard Browser
Außgerdem sehr nervig, Links aus Thunderbird oder anderen Anwendungen öffnen sich trotzdem automatisch in Firefox. Obwohl die Frage ob Flock zum Standard Browser werden soll stets mit Ja beantwortet wurde.Gut dagegen habe ich gerade eben eine Lösung gefunden. Lustiger Weise im FirefoxWiki, ob dies ein Zeichen ist? Damit hat sich dieses Problem erledigt.
Rechtschreibung
Ein weiterer Punkt auf meiner Liste betrifft das Thema Rechtschreibung. Bin nicht wirklich ein Experte was die deutsche Rechtschreibung angeht, und da halb mir Firefox schon enorm mit der Rechtschreibüberprüfung. Sowas vermisse ich bei Flock. WordPress bietet zwar eine Überprüfung an, nur Qualitativ nicht mal ansatzweise mit der von Firefox zu vergleichen. Dient gerade mal, Tippfehler zu finden.
Flock Toolbar
Ein wirklich geniales Tool. Der obere rote Kreis, neben der Adress-Leiste, zeigt einige nützliche Symbole an. Mit dem großen blauen Stern lassen sich Seiten komfortabel zu den Favoriten hinzufügen, einordnen und gleichzeitig taggen. Die drei kleineren Symbole leuchten auf, sofern die angezeigte Seite besondere Inhalte zeigt. 1. Wenn die Seite Medienstreams zeigt (z.b. Fotos), 2. wenn ein RSS Feed angeboten wird und 3. wenn die Seite eine installierbare Suchfunktion hat.
Der untere rote Kreis zeigt die eigentliche Toolbar. Hiermit kann man schnell zwischen verschiedenen Sidebars wechseln. Von links nach rechts. 1. öffnet die Mein Flock Seite, eine Art Startseite die man anpassen kann. 2. die Freunde Sidebar (neustens Meldungen aus Facebook, Twitter und co.), 3. der eingebaute Feed Reader, 4. Posteingang, 5. öffnet die Lesezeichen Sidebar, 6. die Konten Sidebar (hier lassen sich Dienste wie Flickr, Facebook oder Twitter einrichten, 7. die Web-Zwischenablage, 8. öffnet den Blog Editor und 9. beinhaltet einen Foto Uploader. RSS Feed und Posteingang Symbol leuchten übrigens auf, sobald es dort Neues gibt.
Erstes Resümee nach drei Tagen
Habe Flock nun wirklich drei Tage intensiv als meinen Standard Browser verwendet. Feeds gelesen, geTwittert, Facebook Status erneuert und und und. Wie bereits eingangs erwähnt. Flock hat noch Kinderkrankheiten, aber die Idee dahinter ist zu genial und innovativ um ungeduldig zu sein und gleich wieder alles weg zu werfen. Ich möchte noch ein paar Tage dazu nutzen um vielleicht doch noch auf ein paar Lösungen der kleinen und großen Macken zu stoßen.
Neues
Habe mich die letzten Tage viel mit Flock beschäftigt, vor allem um meinen kleinen Problemen Herr zu werden. Flock will sich in einer zukünftigen Version von Firefox verabschieden und Chrome als Grundgerüst verwenden. Die nächste Version soll zwar noch auf Firefox aufbauen, aber man plant bereits den Umstieg. Keine Ahnung wie aktuell das derzeit noch ist. Ist schon fast 6 Monate her, als dies verkündet wurde.