Die ersten Android Awards wurden vergeben, und dies in 26 Kategorien. Die meisten Programme habe ich selbst in Verwendung, bzw. hatte ich es. Die besten möchte ich hier herausheben und kurz vorstellen.
Twidroid
Twidroid ist ein einfaches Twitter App für Android. Erfüllt alle Funktionen die man erwartet. Automatische Benachrichtigung, ReTweet, Direct Messages, eingebauter URL Shortener Funktion (kann zwischen mehreren Anbietern wählen), GPS Funktion, API Funktion womit andere Apps theoretisch twittern könnten und vieles mehr. Im Prinzip besticht Twidroid aber durch die Einfachheit, gepaart mit vielen Möglichkeiten die man nicht nutzen muss.
Shazam
Den Anfang macht das Herzeige-App schlecht hin. Shazam sagt dir welches Lied du gerade hörst, und das bei fast allen Liedern. Probleme gibt es nur bei Liveaufnahmen und diversen Remixes. Ansonsten hat Shazam sicherlich eine Trefferquote die an 100% nahe herankommt. Wichtig ist bei der Anwendung nur, die Tonquelle sollte laut genug sein, die Umgebungsgeräusche sollten so gut es geht vermindert werden und das Telefon sollte zur Tonquelle gerichtet werden. Danach steht dem „Wow“-Effekt nichts mehr im Wege. Lied hören, Scannen, Analysieren lassen und Shazam gibt Interpret, Titel, Album und weitere Informationen am Display aus. YouTube und Amazon Suche sind da nur noch eine kleine Draufgabe. In umsonst der einzige Gewinner in zwei Kategorien.
Astrid
Astrid ist nicht einfach nur eine ToDoListe. Kategorien, Tags, Fristen, Informationen, Prioritäten, Zeitaufwand und vieles mehr lassen sich mit diesem App einstellen und verwalten. Dazu kommen die netten Erinnerungen, Nörgel-Nachrichten wie es im Programm heißt, wie „Ich verspreche dir, du wirst dich besser fühlen, wenn dus erledigt hast!“ die das Komplettpaket abrunden. Eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten wie Ruhestunden (da hält Astrid die Klappe), Schriftgrößen, Klingentöne und vieles mehr lassen sich bequem definieren. Dazu kommt eine Remember-The-Milk Integration und eine Sync Funktion.
Eine komplette Liste aller Sieger findet man auch im Android and me Blog.