Artikelformat

WordPress Plugins Karneval

Dieser Beitrag ist Teil des Blogkarnival zum Thema „Was sind deine liebsten WordPress Plugins“

WP Plugin Karneval LogoMichael hat zum Blog-Karneval aufgerufen und nachdem ich das Thema sehr interessant finde, und ich mir in meinen Anfängen als Blogger so eine Übersicht gewunschen hätte, will auch ich hier meine Lieblings Plugins vorstellen. Ich hatte lange überlegt ob ich sehr viele, sehr gute Plugins, nach Kategorien geordnet, vorstellen soll. Aber das entspricht glaub ich nicht dem Gedanken, den sich Michael gemacht hat. Ich habe mich daher entschieden nur eine Sorte Plugins vor zu stellen. Nicht weil andere Plugins schlechter sind, sondern weil ich mich nicht so einfach für eine Hand voll Plug ins entscheiden kann. In jedem Plugin steckt nicht nur ein Haufen Arbeit bei der Erstellung, sondern auch noch ein (wahrscheinlich viel größerer) Brocken Arbeit was den Support, das ausbessern der Bugs und die Weiterentwicklung anbelangt. Ich selbst möchte heute ein paar Plugins der „Administration-Plugins“ vorstellen. Sie „arbeiten“ meist versteckt und kaum ein Leser bekommt etwas von ihnen mit. Aber dennoch erleichtern sie die Administration eines Blogs ungemein und machen einem das Leben oft einfacher. Here we go!

Database Backup

Das Herzstück jeder WordPress Installation ist die Datenbank. Daher sollte man nicht nur vor jedem WordPress Update ein Backup machen, sondern auch in regelmäßigen Abständen sollte man sich eine Sicherungskopie der Datenbank zulegen. Das Database Backup Plugin erledigt beides. Einerseits kann man damit bequem ein Backup der Datenbank vornehmen, welches man entweder downloaden kann oder sich per Email zusenden kann. Andererseits kann man auch ein automatisches Backup einrichten, und sich dieses stündlich, täglich oder wöchentlich per Email zu senden lassen.

Database Tuning

Ein weiteres Plugin, welches sich um die Datenbank kümmert, ist das Database Tuning Plugin. Damit lassen sich die Tabellen der Datenbank nicht nur prüfen, optimieren, analysieren und reparieren, sondern man hat auch die Möglichkeit Datenbank-Indizes zu erstellen.
Download Link

WP Cats

Das WP Cats Plugin ermöglicht das rasche bearbeiten der Kategorien auf der Beiträge Verwaltungsseite. Per Ajax kann man die Beiträge den gewünschten Kategorien zu ordnen, aber letzte auch wieder entfernen.

Category Manager

Der Category Manager Plugin ermöglicht das rasche und einfache bearbeiten der einzelnen Kategorien. Neue Kategorien anlegen, bestehende editieren, die Reihenfolge ändern aber auch die Hierarchie (Unterkategorien) der einzelnen Kategorien lassen sich bearbeiten.

Ping Fix

Die Ping Funktion ermöglicht es, anderen Seiten mitzuteilen, dass ein neuer Beitrag veröffentlicht wurde. Diese Funktion ist bei WordPress bereits integriert. Doch auch wenn man einen Beitrag nur speichert (nicht veröffentlicht), bearbeitet oder Zeit gesteuert veröffentlicht werden Pings versenden, obwohl es aber entweder noch gar keinen neuen Beitrag gibt, oder aber kein neuer hinzugekommen ist. An dieser Stelle beginnt das Ping Fix Plugin zu arbeiten und verbessert diese Schwachstellen von WordPress und ist somit ein „Must have“ für all jene die Beiträge oft bearbeiten, zeit gesteuert veröffentlichen oder aber auch für einen späteren Zeitpunkt speichern.

Headache with Pictures

Dieser Notizzettel für den Adminbereich ist ein kleines aber feines Plugin, welches in die rechte Spalte des Tellerrands eine kleine Textbox hinzufügt. Hier kann man kleine Notizen vornehmen und somit eine kleine „To-Do-Liste“ erstellen.

WP Barunio Administration

WP Barunio Administration ist eigentlich kein Plugin im herkömmlichen Sinn, sondern ist eigentlich ein Theme für den Admin Bereich. Aber nachdem es, genau so wie die anderen Plugins, einfach in den wp-content/plugins/ Ordner zu laden ist und auch über die Plugin Seite zu aktivieren ist, inkludiere ich es in diese Liste. Diese WordPress Erweiterung ändert das herkömmliche Design (verschiedene Gelb und Orange Töne) und das Layout (die unteren Navigationspunkte werden in eine linke Spalte verfrachtet). Mir persönlich gefällt es einfach besser und gestaltet den Admin Bereich, für mich persönlich, auch übersichtlicher. Einfach die Screenshots (1, 2, 3) ansehen, ausprobieren und selbst entscheiden.

Costum Admin Menu

Hiermit lässt sich die Navigationstruktur im Admin Bereich anpassen. Links verschieben, anderen Oberkategorien zuordnen, umbenennen, sind nur einige Dinge die das Costum Admin Menu Plugin kann. Da es vom selben Plugin Schreiber stammt, wie das vorige arbeiten auch beide perfekt zusammen. Aber seht euch am besten das Video an, hier sieht man am besten was alles möglich ist.

Dies alles ist nur eine kleine Auswahl an Plugins, die ich verwende, und schätzen gelernt habe. Ich hoffe es für manchen etwas neues dabei was man gebrauchen kann.

20 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.