Der Chaos Computer Club hat gerade erst den 23. C.C. Congress in Berlin abgehalten. 130 Vorträge und 20 Workshops standen auf dem Programm.
Ein sehr aufschlussreicher Vortrag kam von Udo Vetter, worin er beschreibt was man bei Hausdurchsuchungen alles machen soll, darf und was man besser bleiben lassen sollte. Und obwohl das Thema ein sehr ernstes ist, brachte er es sehr witzig und unterhaltsam. Man könnte fast sagen die Halle tobte.
Er berichtet unter anderem darüber dass die Polizei oft Probleme hat mit verschlüsselten Daten, und auch ein erfahrener „Kunde“, der mit dem Statement „bei meiner letzten Hausdurchsuchung“ für Gelächter sorgte, berichtet darüber dass seine verschlüsselte Festplatte seit über einem halben Jahr bei der Polizei liegt. Nun also vielleicht sollte man sich überlegen, ob man seine Daten nicht auch verschlüsseln sollte. Ich hatte mich gefragt „Ja und wie macht man das?“ Und einen Tag danach veröffentlichte Michael Böcher von urks.de ein HowDo zum Thema. Er stellte die Software truecrypt vor und erläuterte den Umgang mit der Software. Danke.
4 Kommentare