Ein wirklich sehr sehr feines CMS. Ich habe mich nun ein paar Tage damit beschäftigt, und muss sagen „Hut ab!“. Man findet sich rasch zurecht, es ist alles gut organisiert und es bietet eigentlich genau das was man braucht. Nicht mehr und nicht weniger. Für wirklich große Projekte sollte man vielleicht dann doch Typo3 nehmen, aber für kleinere Seiten reicht TypoLight vollkommen aus. Große Projekte sind meiner Meinung nach jene mit mehr als 100 einzelnen Seiten und einem größeren Team welches darauf zu greift. Obwohl ich eigentlich derzeit kein Grund einfällt warum man auch diese Projekte mit TypoLight in Angriff nehmen sollte. Reines Bauchgefühl.
Auf der TypoLight Seite gibt es eine Demo-Installion, bei der man sowohl Back- also auch Front-End erforschen kann. Inkludiert sind nur die Sprachen Deutsch und Englisch aber es gibt zahlreiche „language-packs“ die man installieren kann.
Anbei eine kleine aber feine Liste an Links die man evt. brauchen könnte.
- TypoLight Projekt Seite [EN]
- feine Sammlung an Tutorials [EN]
- besonders zu empfehlen: Wie erstelle ich ein template mit dazu passenden Video-Sreencast [EN]
- Was bietet TypoLight genau? Was ist die Live-Update.Funktion? Und was steckt technisch dahinter? Eine Analyse findet man bei workshop.ch [DE]
- wie können Seiten mit TypoLight aussehen? siehe TypoLightroom.com [DE]
- ebenfalls einn guten Überblick mit hilfreichen Erklärungen findet man bei PC Professionell [DE]
Falls noch jemand von euch den einen oder anderen Link parat hat, einfach per Kommentar oder Mail mitteilen. Ich werde die Liste dann ergänzen. Ansonsten sind das so gut wie alle Links die ich per Google, Technorati und Mister Wong gefunden habe.