Ich frage mich, wie lange es PayperPost Dienste wie Trigami noch geben wird. Nun nach den ganzen Google Abstrafungen denke ich überlegen es sich sowieso viele, ob sie wirklich einen Auftrag annehmen wollen. Weiters kann man sich bei trigami nie sicher sein, über welches Produkt oder welches Unternehmen man da berichtet. Siehe meine letzte Rezension über die, meiner Meinung nach unseriöse, Voting Plattform „Netvoting“. Man müsste hier im Vorfeld schon zig Minuten investieren, um überhaupt zu erfahren was und wer hinter einer Firma steckt. Sollte das nicht die Aufgabe von Trigami sein? Ich denke mal der Kunde war in diesem Fall mit meinem Bericht alles andere als glücklich, was natürlich auch für Trigami wieder schlecht ist.
Nun geht es aber sogar so weit, dass sich ein Kunde bei einem Blogbetreiber beschwert [via], weil dieser dem Link ein No-Follow verpasst hat, und das nach mindestens 2 Monaten. Die Frage ist, was passiert wenn der Blog offline geht? Muss man dann das Geld zurück zahlen? Nirgendwo steht, wie lange die Artikel verfügbar sein müssen, also warum nach einer Woche nicht einfach löschen?
Trigami hat damals das Bloggerdorf gespalten, in Befürworter und Gegner. Ich war damals eigentlich immer ein Befürworter weil ich nichts schlechtes daran erkennen kann, über ein Produkt zu schreiben und dafür zu kassieren. Es steht nirgendwo, dass man ausschließlich positiv berichten muss, und das hatte ich auch nur dann getan wenn es auch zu traf. Aber mittlerweile bin ich mir nicht sicher was ich von Trigami halten soll. In letzter Zeit bekommt man kaum wirklich gute Aufträge (also für wirklich interessante Produkte und Dienstleistungen) sondern nur Schwachsinn wie irgendwelche dubiosen Unternehmen. Und auch sonst hört man eigentlich nur noch schlechtes.
Also derzeit stehe ich wirklich zwischen zwei Stühlen.