Hinweis: Dies ist ein von trigami vermittelter bezahlter Eintrag.
Jeder trägt sie, jeder kennt sie. Die Socken, auch als Strümpfe bekannt. Auch jeder kennt das Problem, Socken bekommen Löcher oder verschwinden einfach, dies weiß sogar Wikipedia. Doch was kann man dagegen tun? Dies haben sich auch die Macher von Blacksocks.com gedacht und haben ein, mittlerweile mehrmals kopiertes, Geschäft aufgezogen. Das Sockenabo, im Internet bestellt, bekommt man in regelmäßigen Abständen die Socken einfach per Post nach Hause geschickt. Die Idee zum Socken Abo ist übrigens durch die Blamage vom Bankenchef Wolkowitz entstanden.
Socken gibt es ca. seit dem 16. Jahrhundert, und bestanden damals vorwiegend aus Seide oder Wolle. Behauptet wird unter anderem, dass Königin Elisabeth I. die erste gewesen sei, die gestrickte Strümpfe verwendete. Scheinbar hat aber bereits ihr Vater Heinrich VIII ein Paar seidene Beinkleider besessen. Im späten 16. Jahrhundert wurden dann Socken auch kommerziell hergestellt, und teilweise kostbar verziert, teilweise sogar mit Gold und Silberstoffen. Ab dem 20. Jahrhundert wurden dann Nylonstrümpfe hergestellt. Diese Informationen und noch viele mehr findet man übrigens bei strumpf-schatulle. Mittlerweile gibt es sogar ein Museum der Strümpfe.
Nun die meisten von uns tragen täglich, vorzugsweise ein frisches Paar, Socken. Durch Abnutzung, falsches Behandeln oder auch zu lange Zehennägel entstehen oft Löcher. Sprich jeder Mensch hat einen normalen Verschleiß an Socken, und dies nutzt Blacksocks. Man kauft sich einen Basissatz Socken, und bestellt zusätzlich ein Abo. Die Socken werden dann wahlweise 3, 4 oder 6 mal pro Jahr automatisch zugeschickt. Man muss sich also um nichts mehr kümmern. Man hat die Wahl zwischen Shortys, den klassischen Wadensocken, Kniestrümpfe und der Luxus Variante der Cashmere-Seiden-Socken. Weiters bietet Blacksocks auch noch Unterwäsche wie Boxershorts oder Unterhemden an, welche natürlich auch per Abo bestellbar sind.
Gewinne ein paar Socken. Eigentlich wollte ich einen Teil, der durch diesen Beitrag entstandenen Einnahmen, meinen Lesern zu Gute kommen lassen. Also hab ich Remo, den Macher von trigami, angeschrieben und ihn gefragt ob er mir nicht drei Gutschein-Codes zukommen lassen kann. Den Preis dafür solle er einfach von meinem Guthaben abziehen. Er hat mir die Codes aber gratis zur Verfügung gestellt, danke an dieser Stelle nochmal an ihn, und daher gibt es hiermit 3 Paar Socken (Wert á 8 Euro) zu gewinnen. Einfach hier ein Kommentar bist zum 31. 5. 23:59 hinterlassen. Ich werde die Codes dann an drei, zufällig ausgewählte, Personen versenden.
Mein persönliches Fazit: Die Idee ist genial, man braucht sich um nichts zu kümmern. Einfach bestellen, kaputte Socken einfach durch die Neuen ersetzen. Weiterer Vorteil ist sicherlich, dass die Socken alle gleich aussehen, und man somit keinen Berg einzelner Socken mehr besitzt. Von der Qualität her sind die Socken auch sehr sauber verarbeitet, und sehr bequem. Ich hatte schon Socken die an der Innenseite, bei den Zehen vorne, eine Naht hatten. Dies war äußerst unbequem und scheuerte beim Gehen. Einziger Nachteil ist sicherlich der Preis, der nicht gerade nierig ist. Zum Vergleich, bei einem Billig-Händler kosten ein Paar Herrensocken nicht mal 2 . Wenn man nun den Preis von 7,50 bis 8 von Black Socks gegenüberstellt, ergibt dies meiner Meinung nach nur ein mäßiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber der Preis spielt bei vielen keine Rolle, wie man auch bei MyMüsli.com sieht.
Zu guter letzt noch ein paar Linktipps zum Thema:
- 5 Pflegetipps für ein längeres Sockenleben
- Website des Sockenelch, sieht zwar grauenhaft aus, aber es gibt ein nettes Quiz
- Statistik über die Ursachen des Sockenverschwindens
- Dinge die man vermeiden sollte.
43 Kommentare