Schwanzvergleich hat in diesem Fall nicht mit dem eigentlich Vergleich des männlichen Geschlechtsteils zu tun, sondern mit dem Vergleich von Blogs und anderen Internetseiten. Die Liste ist nicht vollständig, denn das Angebot wurde mittlerweile unüberschaubar. Ich hab nur die, meiner Meinung nach, wichtigsten, aussagekräftigsten oder witzigsten 20 Tools zusammengesucht.
Die ganz großen
- Google Analystics ging erst vor kurzem in einer überarbeiteten Version online. Screenshots gibt es bei Robert. Analystics bietet eine Vielzahl an Informationen.
- measuremap liefert, Analysticsähnlich, eine Vielzahl an Informationen wie Incoming/Outgoing Links, Beiträge, Kommentar, usw. Verwende es selbst nicht, aber laut Robert Basic dürfte das Tool etwas hinken was Performance angeht.
- Blogscout ist ein für deutschsprachige Blogger zugeschnittenes Tool, und darf auch nur von diesen verwendet werden. Gebotene Informationen beinhalten unter anderem, Referrer, Suchanfragen, Letzte Aufrufe und anderer Informationen.
- Technorati bietet neben der Suche auch noch eine Backlinkanalyse an und dient für viele andere Listen als Datenquelle.
- reinvigorate, sieht sehr übersichtlich aus, und liefert auch, Analystics ähnlich, eine Vielzahl von Daten und Informationen. Traffic aufkommen, Details wie Bildschirmauflösung und Betriebssysteme der Besucher, und auch einen Verlauf der letzten Besucher. Also welchen Weg der Besucher gegangen ist, wird angezeigt. Ausführliche Informationen dazu wie immer bei Robert.
Top 100 Listen
- Die wohl aussagekräftigste Top 100 Liste im deutschsprachigen Raum ist jene von den deutschen Blogcharts. Wöchentlich werden hier die Daten aktualisiert, und nach Incoming-Links sortiert. Die Daten werden von technorati bezogen.
- Blogscout liefert auch sehr aussagekräftige Top 100 Listen. Eine tägliche Topliste und eine Reichweiten Liste.
- Top 100 Business Blogs liefert, wie der Name schon sagt, eine Liste der wichtigsten deutschsprachigen Corporate Blogs. Daten stammen von Technorati. Die Aussagekraft dieser Liste ist jedoch umstritten.
- Bei Mister Wong gibt es so eine Liste ebenfalls. Hier werden die angelegten Bookmarks als Quelle herangezogen.
Page Rank und Alexa
- mit dem Multi-Rank Checker kann man für maximal 10 Domains gleichzeitig nicht nur den Google Page Rank sondern auch die Platzierung bei Alexa abfragen.
- Live PageRank fragt gleich eine Vielzahl (alle?) an Servern nach dem aktuellen
PR.
- urltrends.com erstellt eine sehr ausführliche Liste an verschiedenen Rankings. Hinzu kommen auch noch Incomming Links der größten Suchmaschinen, und dies alles wird in einem Verlaufsdiagramm dargestellt.
- Ein weiteres Tool, welches zeitgleich eine Vielzahl an Informationen ausgibt ist Smart PageRank.
- In die Zukunft sehen kann man mit dem PageRank Predictor. Dieses Tool zeigt den aktuellen PR, den prognostizierten PR und die Anzahl der Backlinks an.
- popuri.us liefert Daten von sämtlichen Namhaften Seiten.
Andere Rankings
- Page Strength ist ein Wert der sich aus einer Vielzahl anderer Werte (Domainalter, GooglePR, usw.) zusammensetzt und dann einen Wert von einer Skala von 0 bis 10 wiedergibt.
- Wer wissen möchte welche Platzierung man selbst, oder die Konkurrenz bei den größten Suchmaschinen hat, sollte sich mal rankingCheck ansehen. Suchbegriff und Domain eingeben, und man bekommt die Positionen bei Google, Yahoo, MSN und anderen angezeigt.
- seitwert.de liefert ebenfalls, anhand verschiedener Faktoren, einen Seitenwert.
- FeedburnerStats, welche gerade eben erst von Google gekauft wurden, zählt unter anderem die Feed Abonnenten. Aber auch klassische Daten wie Seitenaufrufe und co. werden angezeigt.
- Wieviel ist dein Blog wert? Alles andere wie Aussagekräftig, aber trotzdem witzig.
Fazit
Ich persönlich verwende häufig Blogscouts, FeedburnerStats und Analystics. In letzter Zeit schau ich mir reinvigorate häufiger an. Ab und zu schaue ich mir Seiten wie seitwert, die deutschen Blogcharts und Urltrends an. Als Quellen dienten unter anderem die Tools Liste von jdavidmacor.com, die TrafficTools Zusammenfassung von Robert Basic, und diverse Suchanfragen bei google, technorati, Mister Wong und ähnlichem.
Welche Tools verwendet ihr?
Welche könnt ihr empfehlen?
Welche fehlen eurer Meinung nach auf dieser Liste?
3 Kommentare