Hinweis: Dies ist eine von trigami vermittelte Auftragsarbeit, für welche ich ein Honorar erhalte. Konkret heisst das: Ich werde dafür honoriert, dass ich über ein Produkt oder eine Dienstleistung schreibe (und nicht dafür, dass ich positiv darüber schreibe). (Mehr Informationen)
Netvoting ging, als Closed Beta, vor kurzem an den Start. Vom Prinzip her einfach. Mann kann Umfragen erstellen, bei anderen Umfragen abstimmen und sich die Ergebnisse der Umfragen ansehen. Eigentlich simple. Das ganze noch mit einer Community vermischt und fertig ist Netvoting. Nicht ganz, man braucht auch noch ein Design, welches ich übrigens scheußlich finde. Dieses Grün erinnert mich irgendwie an .. ach lassen wir das.
An dieser Stelle wollte ich eigentlich ein Widget einbinden, was bei mir aber leider nicht wirklich funktioniert. Die Funktionen gefallen eigentlich, Umfragen kann man in Blogs einbinden, Ergebnisse werden gut strukturiert dargestellt und man kann sich in Gruppen mit anderen zusammentun und über alles voten, was einem Spaß macht. Die Ergebnisse werden auch anschaulich präsentiert, wobei zwischen angemeldeten sowie weiblichen und männlichen Personen unterschieden wird. Außerdem kann man sich die Antworten auch per Alter oder Region auflisten lassen. Also eigentlich alles ein normales Web 2.0 Projekt …
Einige Dinge sind aber schon etwas komisch. Die Domains netvoting.at und .de, sowie die Domain http://www.betatester-wanted.com sind auf einen Abdulla Saleh registriert. Kurz nach ihm gegoogelt und siehe da man findet was man (nicht) wissen wollte. Schlechter Scherz oder blöder Zufall? Keine Ahnung Blöder Zufall, den sein Namensvetter war Staatschef und Diktator im Nordjemen. Gut dafür kann man nichts, aber wer steckt dann wirklich hinter Netvoting? Bisschen weiter gegoogelt, und siehe da Herr Saleh ist kein unbeschriebenes Blatt. Tom hat da einiges herausgefunden. Kann ja nicht sein, dachte ich mir und hab mir die Links ein wenig genauer angesehen. Solltet ihr auch tun! Auch diese Seite dürfte interessant sein.
Resümee: Also alles in allem würde ich sagen eine etwas unseriöse Web 2.0 Plattform. Dessen Betreiber Mitinhaber zahlreicher Firmen, wie z.b. ad2media GmbH, war. (ad2media GmbH + Betrug ergibt gegooglet ca. 40 Ergebnisse) Ich bin mir nicht sicher ob Herr Abdulla Saleh überhaupt verstanden hat, was Web 2.0 bedeutet. Und Trigami ist wiedermal ins Fettnäpfchen getreten. Schade eigentlich, so wird Trigami sicherlich nie mehr Akzeptanz in Bloggersdorf erlangen. Schade dass die meisten meiner Trigami Kollegen Netvoting als Umfrageparadies oder sogar als „Neuartig“ anpreisen.
Ein paar Links zum Thema:
- ad2media GmbH, München -> Informationen über Urteile, Firmen Hintergründe und so weiter
- Kostenfalle Internet – Verbraucherzentrale
- Artikel von Tom, welchen man wirklich genauer studieren sollte
- Yodas Trigami Beitrag: Auch sehr schön zusammengefasst