Eigentlich hatte ich vor einen eigenen Blog daraus zu machen. Aber gut, Mika hat mich dazu motiviert, es mal hier zu versuchen. Also einige wissen es bereits, es geht um die Post, bei der ich arbeite und wirklich oft lustiges, kurioses aber auch erschreckendes erleben darf/muss.
Nun ein paar Informationen vorab. Seit kurzem müssen Absender von Werbesendungen nicht nur bei der Aufgabe bezahlen, sondern auch für die Rückführung der Nicht zustellbaren (wenn Empfänger verzogen ist, Anschrift ungenau, usw.) Sendungen bezahlen. Für jene Kunden, die diese Sendungen aber nicht mehr retour haben wollen, gibt es die Möglichkeit, als Absender eine bestimmte Postfachanschrift anzugeben. Diese Sendungen werden dann kostenlos durch die Post entsorgt. Normalerweise werden sämtliche Briefe/Sendungen die zurückgeschickt werden mit einem Aufkleber versehen, wo die Gründe für die Retournierung angekreuzt werden. Damit der Absender auch weiß warum die Sendung retour kommt. Aber nun genug Information.
Also, heute morgen hat uns unser Chef mitgeteilt, dass wir auf Briefe, die vernichtet werden, diese Kleber nicht mehr anbringen dürfen. Grund dafür waren die Kosten. Irgendein überbezahlter qualifizierter Mitarbeiter hat sich angeblich die Kosten für die verwendeten Aufkleber, die ja sowieso vernichtet werden, ausgerechnet und meinte dies sei zu teuer. Gut im Prinzip hat er Recht. ist ja wirklich unnötig. Doch was hab ich in meinem eigenen Postkastl gefunden als ich nach Hause kam? Einen netten Brief meines Arbeitgebers. Inhalt waren ein Begleitschreiben und ein Bogen mit Aufkleber. Die Post ist ja Sponsor der Euro 2008, und schickt jedem Mitarbeiter daher, nichtssagende, Aufkleber. Ich würde gerne wissen wie viele dieser Kleber einfach im Müll landen. Da fragt man sich wirklich, hat es Sinn was sich da einige durch den Kopf gehen lassen?
Weitere tolle Aktionen gab es auch in der Vergangenheit bereits. So wurden z.b. an sämtliche Mitarbeiter Bade Schlapfen, in Einheitsgrößen versteht sich (egal ob Frau oder Mann), verschickt. Schön gelb, mit einem großen Post.AG Aufdruck darauf. Also ich kenne niemanden der diese Schlapfen getragen hat. Grund dafür war übrigens der Börsegang der Post. Dazu passend der angepasste* Slogan „Die Post geht an die Börse und ich geh mit“. Ich habs leider nicht geschafft mit diesen Badeschlapfen bis zur Börse zu laufen. Immerhin waren sie einige Nummern zu klein.
*der eigentliche Slogan der ganzen Werbekampagne lautete „Die Post geht an die Börse Und Österreich geht mit“
Also dies war ein Versuch, und es werden weitere Versuche folgen. Und vielleicht gibt es ja wirklich eine Gewisse Nachfrage, dann wird es vielleicht auch bald einen Postblog geben.
6 Kommentare