Artikelformat

Gravatar 2.0 und Benutzerbilder

Gravatar ist wieder verfügbar, schreibt Manuela.
Frank schreibt auch darüber, und im Prinzip schreibt er mir aus der Seele

Man man man. Nun ist Gravatar.com nach Monaten wieder online (derzeit beta unter http://site.gravatar.com) und es ist einfach nur Mist. Es ist langsam, reagiert teilweise gar nicht und ist so nützlich wie der UselessAccount. Ich kann meinen Gravatar nicht austauschen, keine zweiten hochladen und für das anlegen einer zweiten eMail brauch ich einen pro-Account für 10$/Jahr. So what? Außer dem hübschen neuen Logo kann ich nix erkennen was mich umhaut.

Hatte mich damals, bevor das Service offline ging, angemeldet. Funktioniert hatte es damals schon nicht. Aber wenigstens konnte ich ein Bild online stellen. Kurz danach ging die Seite offline. Nun dachte ich mir schaust es dir halt noch mal an. Und? Nichts geht da. Einloggen kann ich mich nicht, Neu Anmelden auch nicht. Also alles in allem, „so nützlich wie …. (s.o.)“.

Das einzige was wirklich sehr nett ist, ist die Idee dahinter. Schließlich erkennt man die Kommentatoren besser, und außerdem sind Bilder immer was nettes. Aber gut es gibt Alternativen. Favatare und Pavatare. Mehr Infos dazu bei Horst.

Problem bei all‘ diesen Services, die Bilder werden woanders gespeichert. Vorteil, man hat auf allen Blogs (sofern man überall die gleiche Email Adresse angibt) das selbe Bild.

Eine andere Möglichkeit ist das Wp_Identicon Plugin, durch dieses Plugin wird für jeden Leser ein Kleines Bild, ein Identicon eben, generiert. Somit erkennt man wenigstens selbst, auf seinem eigenen Blog, die Leser und hat da ein gewisses Identifikations Merkmal. Perfekt ist dies alles nicht.

Kleiner Nachtrag: So nachdem S1ic3r mir ein nettes Kommentar hinterlassen hat, mit der Info dass Gravatar doch nicht so schlecht sei, und bei ihm scheinbar schon funktioniert, habe ich es noch mal versucht. Und siehe da, ich bin schon einen Schritt weiter. Ich kann mich anmelden, und ich bekomme auch eine nette Nachricht angezeigt mit dem Inhalt, dass ich eine Email bekommen werden. Gut das war vor ca. vier Stunden. Email? Natürlich keine da. Auch nicht im Spam Ordner oder sonst wo. Gut dann habe ich es mit meiner Google-Mail Adresse versucht und siehe da. Nach wenigen Sekunden befand sich die Bestätigungsmail in meinem Postfach. Was sagt mir das nun? Im Prinzip nur, dass meine punctilio.at Mail Adresse dort scheinbar nicht funktioniert. Sehr eigenartig.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.