Artikelformat

Google bietet eine Vielzahl an Services und Leistungen an. Unter anderem auch Gmail, eine Web Mail Anwendung welche sich mit Gmx und co vergleichen lässt. Der Vorteil gegenüber Thunderbird, Outlook und co ist klar erkennbar. Man kann von jedem Rechner, der über eine Internetverbindung verfügt, auf seine Emails zugreifen. Egal ob man in der Arbeit ist, auf der Uni oder im Urlaub ist. Was man jedoch benötigt um sich bei Gmail registrieren zu können, ist eine Einladung eines bereits registrierten Gmailers. Falls jemand eine Einladung benötigt schreibt mir das einfach als Kommentar.
Nun Gmail bietet aber noch vieles mehr. Google wirbt damit dass man nie wieder eine Email löschen muss und bietet dafür jedem knapp 3 GB Speicherplatz an. Ein findiger Programmierer hatte nun die Idee, das man doch diesen Speicherplatz als Festplatte nutzen könnte und hat ein Programm programmiert. Bueltge.de liefert mehr Informationen in Deutsch. Unter anderem wird erklärt wie man die Labels einsetzt, die Produktivität damit steigert und wie man Filter anwendet.

Dieser bezeichnet sein Tool als Experiment und solange Google nichts dagegen hat, kann es eingeschränkt genutzt werden. Sollte Google aber irgendwann dagegen vorgehen, so stehen die Daten ja immer noch als eMail zur Verfügung. Einige kleine Einschränkungen gibt es, es können nur bis zu 63 Zeichen vergeben werden und es stehen nur die vier Basisfunktionen „Öffnen“, „Ausschneiden“, „Kopieren“ und „Löschen“ zur Verfügung. Außerdem kann man neue Ordner anlegen, aber das Umbenennen ist nicht möglich.

Zum Beispiel kann man dieses Service nutzen, um seine Eigenen Datein zu sichern. Weitere Tipps und Tricks zum Thema findet man bei Dr. Web.

Update: Jochen hat mir freundlicher Weise ein Kommentar hinterlassen und mich auf folgenden Blogbeitrag aufmerksam gemacht. Danke an dieser Stelle an ihn.

Wichtige Neuigkeit bezüglich Einladungen

48 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.