Artikelformat

2007 ist da, und jetzt

Ein paar interessante Facts zum neuen Jahr. Z.b.

Wenn zu Silvester um Mitternacht die Sektkorken knallen, ist das Jahr 2007 aus Sicht der Astronomen bereits fünfeinhalb Stunden alt: Der astronomische Jahresbeginn fällt auf 18.30 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt passiert die Sonne jenen Punkt ihrer Jahresbahn, der 280 Grad östlich des Frühlingspunktes liegt.

Das ist der Beginn des Besselschen Jahres.

Ein weiterer Brauch zu Silvester ist das Schenken von Glücksbringern und das Bleigießen. Beim Bleigießen deutet man aber meist fälschlicher Weise das gegossene Objekt selbst. Richtig ist es aber, man hält es vor eine Lichtquelle, dreht es und deutet die dadurch entstehenden Schatten.

Anker Du wirst bald eine Reise tätigen.
Blumen Die Freude ist auf deiner Seite.
Drachen Du wirst deine Widersacher besiegen.
Elefant Du bist der Größte.
Fisch Du hast Glück im Gewinnspiel.
Flugzeug Du hast besondere Pläne.
Geweih In der Liebe gibt es eine Enttäuschung.
Glückscent
Glückspfennig Dein Geldbeutel wird niemals leer sein.
Hexe Hast du viele Feine?
Hufeisen Das Glück ist Dein.
Jagdhorn Vergnügen ohne Ende.
Käfer Du bist bescheiden.
Krone Du wirst reich.
Laterne Du wirst eine Erleuchtung erleben.
Löwe Du hast viele Freunde.
Nagel Ein Wunsch geht in Erfüllung.
Nest Du hast eine glückliche Familie.
Palme Du tätigst eine weite Reise.
Pantoffel Die Heirat ist eine gute Entscheidung.
Schere Du wirst nicht Not leiden.
Schornsteinfeger Dein Haus ist vor Brand sicher.
Schmetterling Dein Glück ist unbeständig.
Schwein Du wirst keinen Hunger leiden.
Vogel Das Hoffen hat sich gelohnt.
Waffe Stolz und Ehre sind dein.
Weinstock Ist da ein Baby im Anmarsch?

Natürlich sind diese Bedeutungen reiner Aberglaube bzw. dienen zur Unterhaltung.

Und nun für all jene die nen Kater haben, ein Katerfrühstück.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.