Ich hab bereits letzte Woche erwähnt dass ich dabei bin ein neues Projekt zu planen. Habe deswegen mal diverse Statistik Tools ausprobiert. Inspirieren habe ich mich dabei vor allem von Robert Basics Trafficreport lassen. Er hat doch so manch nettes Tool aufgelistet.
Registriert habe ich mich bei StatCounter.com, BlogScout kannte ich bereits und war schon länger angemeldet. Auch bei Google Analystics und Google AdSense (man kann ja mehrere Channel einrichten, da stell ich mir die Frage ob ich da einfach einen Channel für diesen Blog einrichten kann, einen Channel für mein neues Projekt und dann noch einen Channel für was weiß ich was, oder ob man für jede Domain einen eigenen Account benötigt. Weiß das jemand von euch) habe ich mich angemeldet. Bei der Einrichtung von meinem FeedBurner Account hat es ein wenig am Verständnis gefehlt. Hab die ganze Zeit gesucht, wo man die beiden RSS Adressen, die man vom FeedBurner bekommt, eintragen kann. Nun ich hab dann kurzer Hand die Adressen einfach in den Datein selbst geändert. Ob es richtig war weiß ich nicht, aber es funktioniert. Schliesslich zeigt mir Feedburner immerhin 3 Subscriber an. Und zu guter letzt habe ich auch noch W3Counter installiert.
Alles in allem sehr nette Tools, die einem verraten wer, wann, woher, wie lang usw auf deinem Blog war. Ich hab die Tools teilweise auf diesem Blog, aber auch auf dem neuen Blog installiert.
Und zu guter letzt habe ich auch noch 3 nette Plugins gefunden, welche ich installiert habe. Ich weiß leider nicht mehr wie ich auf die gekommen bin. Popularity Contest von alexking liefert z.b. eine nette Auflistung der Beiträge nach ihrer Popularität gestaffelt. Dabei werden, unter anderem, Anzahl der Kommentare, Trackbacks, Besuche usw mit einbezogen. Was einem wie wichtig ist, lässt sich auch noch bequem einstellen. Das zweite Tool ist die deutsche Übersetzung von Sayfa Sayaç, welche von bueltge.de stammt. Und zu guter letzt noch das Google Analytics and Feedburner Reports Plugin, was wie der Name schon sagt, Daten aus den beiden Diensten ausliest und im WordPress präsentiert. Ob dieses Plugin wirklich funktioniert bzw. ob ich es richtig eingerichtet habe weiß ich noch nicht. Derzeit werden noch keine Werte angezeigt. Das kann aber auch daran liegen, dass ich es erst vor kurzem installiert habe.
So das wars vorerst wiedermal. Ich werde hier immer wieder über Neuigkeiten von meinem neuem Projekt berichten. Als nächstes gilt es ein geeignetes Theme zu finden. Ich möchte keines von der Stange. Aber als Grundgerüst würde ich gerne eines verwenden welches mir gefällt. Aber darüber werdet ihr bald näheres erfahren.