Ich muss gestehen noch vor 2 Monaten habe ich nicht wirklich gewusst was Web 2.0 eigentlich bedeutet. Ich bin zwar normal ein Mensch der Neuigkeiten aufsaugt, aber hier habe ich wohl etwas länger gebraucht. Irgendwann begann ich meinen ersten Blog zu lesen, oder sagen wir anzusehen. Mit der Zeit kamen einige andere Blogs hinzu, welche ich täglich besuchte. Was RSS war wusste ich nicht. Nachdem es immer mehr Blogs wurden die ich besuchte, wurde es immer unübersichtlicher und zeitaufwendiger. Beiträge per RSS abonnieren lass ich des öfteren auf den verschiedenen Blogs, doch was dies war wusste ich nicht. Durch Zufall fand ich diesen hilfreichen Artikel und erst nachdem lesen war mir erst wirklich klar was RSS und co eigentlich wirklich ist. Ich installierte FeedReader und fing an Blog-Feeds hinzuzufügen. Ich war schwer beeindruckt von den Funktionen. Derzeit sind es 41 Blogs und ich bin froh darüber auf einen Feedreader umgestiegen zu sein.
Viele meiner Blogs beschäftigen sich mit Web- und Grafikdesign, Technik, Lustigem und natürlichem Allgemeinen Themen aus dem IT Alltag. Oft wurde von Web 2.0 geschrieben, sogar schon teilweise von Web 3.0 und ich erkannte langsam aber doch, was dies bedeutet. Nun im groben kann man sagen die Unterschiede von Web 2.0 zu Web 1.0 sind die Interaktivität. Besucher können das Angebot aktiv mitgestalten und nicht nur passiv betrachten. Ich wäre ja wirklich gerne von Anfang an dabei gewesen und wüsste gerne wie sich dies alles entwickelt hat, aber im nach hinein wird es wohl schwer sein herauszufinden was das erste Web 2.0 Projekt war. Heute gibt es eine Vielzahl an Web 2.0 Projekten.
Heute kann ich sagen ich habe ein wenig Ahnung, vieles ist mir noch ein Rätsel, aber ich denke mit der Zeit werde auch ich begreifen wie Trackbacks funktionieren und was Web 2.0 noch zu bieten hat. Hoffentlich bevor nur noch von Web 3.0 die Rede ist.
2 Kommentare