From Wikipedia, the free encyclopedia
Social Media Optimization (SMO) is a way to optimize websites so they would be more easily connected or interlaced with online communities and community websites. For example allowing RSS feeds, easier linking, incorporation of third party community functionalities like Flickr photo slides and galleries or YouTube videos.
SMO ist wieder so ein Web 2.0 Wort, welches ich zwar schon oft gelesen habe, aber die genaue Bedeutung nicht kannte. Deswegen dachte ich mir, ich schau mal was ich dazu finde. Schliesslich will man ja immer alles wissen. Meine gefundenen Informationen will ich natürlich auch gleich mal, als kleine Linksammlung, hier im Blog anbieten.
- Social Media Optimization
- Martin Labuschin: SMO – So machts jeder
- 5 Rules of Social Media Optimization (SMO)
- 16 Tipps der Social Media Optimization: nanoblogs.de/2006/09/04/serie-16-tipps-der-social-media-optimization *
- Marketing 2.0: Social Media Optimization Sehr ausführliche Info mit jeder Menge Links
Nun gut, jetzt sollte einem klar sein was SMO bedeutet. Nur wie verbindet man das ganze mit seinem eigenen Blog? Bei meinem neuem Projekt habe ich bereits ein Plugin eingebaut, welches automatisch solche „Link-mich“-Buttons einbindet. Dabei kann man bequem die gewünschten Dienste aktivieren und per Drag-and-Drop nach belieben ordnen.
Dabei möchte ich auch noch einmal erwähnen, dass es sicherlich ratsam ist, sich nur für eine Handvoll solcher Dienste zu entscheiden. Ich z.B. habe nur vier Dienste ausgewählt, und die werden unter dem jeweiligen Beitrag eingeblendet.
Weitere Plugins, die das gleiche bezwecken, jedoch nicht alle Links neben/untereinander einbinden, sondern per Drop-Down stellt Robert Basic vor, die da wären Sociable – Peaceful css extented edit und Social Bookmark Link Creator Classic. Nun ich hoffe ich konnte dem einen oder anderem helfen.
Kleiner Nachtrag: Weil es grad in meinem Feedreader angezeigt wurde. Links für Social-Bookmarking-Dienste anbieten
* Link deswegen entfernt