Artikelformat

Person des Jahres 2006 – DU

Kurier schreibt, dass laut US Nachrichtenmagazin „Time“ der Internetuser, also jeder von uns, Person des Jahres ist. Damit wollen sie scheinbar den immer größer werdenden Einfluss von Web 2.0 und co auszeichnen und aufzeigen. Vorallem Projekte wie Youtube und Myspace waren ausschlaggebend.

Die Redaktion würdigte damit das explosionsartige Wachstum und den immer stärker werdenden Einfluss von Internet-Gemeinschaften und Foren wie Blogs – Online-Tagebücher – die Amateur-Video-Website YouTube oder das soziale Netzwerk MySpace. „Time“ vergibt seit 1927 den Titel an die Person, die nach Ansicht ihrer Redaktion im abgelaufenen Jahr den größten Einfluss auf die Welt hatte.

Aber ob man darauf wirklich stolz sein kann ist fraglich.

Oft umstritten

Die Entscheidung der „Time“-Redaktion ist häufig umstritten. Adolf Hitler wurde 1938 zur Person des Jahres ernannt, Ayatollah Khomeini 1979. Vergangenes Jahr wurden der Microsoft-Mitgründer Bill Gates, seine Frau Melinda Gates und der U2-Sänger Bono für ihre gemeinnützige Arbeit ausgewählt. Im Jahr 2004 war es US-Präsident George W. Bush.

UPDATE: Auch DIE WELT und Robert Basic berichten darüber.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.