Artikelformat

muckraker.de – Die Spammer werden immer frecher

Nun irgendwie hatte ich es gerade sehr lustig. Ich hab wiedermal im Tellerrand mir die Spameinträge angesehen und zwar zugleich verwundert das hier mal etwas hineingerutscht ist, das weder mit Viagra oder anderen Wunderheilmitteln zu tun hat. Aber beim näheren Betrachten, stellte ich fest das 15 Einträge ein und den selben Text beinhalten.

Wie so genante Verbraucherschützer wirklich sind! Snakecity.org Antispam.de Computerbetrug.de und Co…

Wie so genante Verbraucherschützer wirklich sind!
Snakecity.org Antispam.de Computerbetrug.de wer kennt sie nicht die selbsternannten Verbraucherschutz Seiten die sich angeblich ach so selbstlos für die Verbraucher einsetzen.
Was für vie…

Neugierig wie ich bin hab ich mir natürlich diesen Beitrag angesehen, der natürlich auch noch verlinkt war. Und siehe da, ich wurde in keinster Art und Weise auch nur irgendwie erwähnt. Also was ist da passiert? Ich vermute der liebe Herr Muckraker hat wohl ein paar Trackbacks gesetzt welche durch den Spamfilter gerutscht sind.

Na gut, lustig wie ich bin, hinterlasse ich natürlich ein kurzes Kommentar in seinem Blog. Stunden später, ich hab mir gerade angesehen wo die letzten Besucher herkamen, sag ich auch das jemand von diesem besagten Beitrag zu mir kam. Also schau ich wieder hin. Und siehe da: Mein Kommentar wurde einfach gelöscht. Hab nicht locker gelassen und so ging das dann 2 mal hin und her. Ich hab eines geschrieben, er hat es gelöscht usw.

Nun ich frage mich was das für einen Sinn macht, andere Blogs zuzuspammen? Bekommt man dadurch wirklich soviel mehr Besucher? Und was bringen einen mehr Besucher wirklich?

Mich würde ja interessieren was andere dazu sagen. Andere, also jene die wirkliche A-Blogger sind. Robert Basic, Bjoern Harste, Udo Vetter und die ganzen anderen, erleben sie auch soetwas? Lässt es sie halt bzw haben sie besseres zu tun?

7 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.