Eine wichtige Durchsage: Webentwickler sollten sich in Firefox zum Menü âºExtrasâ¹ > âºAdd-onsâ¹ begeben und dort sämtliche Erweiterungen deinstallieren, die sie bisher zum Analysieren von Webseiten benötigt haben. Im nächsten Schritt gehen Sie bitte zu www.getfirebug.com und klicken dort auf den Button Install Firebug 1.0 Beta. Zur Belohnung gibt es dann eine Erweiterung, die Werkzeuge zur HTML-Analyse, CSS-Fehlersuche und -Layout enthält, das DOM erkunden, die Kommunikation mit dem Server analysieren und JavaScript debuggen oder testen lässt. Die beiden letztgenannten Funktionen lassen sich auch in anderen Browsern wie IE, Opera und Safari nutzen, da der Entwickler Joe Hewitt mit Firebug Lite eine entsprechende JavaScript-Bibliothek veröffentlicht hat.
Gefunden bei Einfach für Alle
Neugierig wie ich bin hab ich dies natürlich gemacht, und ich bin froh darüber. Ist das doch wirklich eine super Erweiterung. Nicht nur zum Fehlersuchen, sondern auch zum auseinander nehmen anderer Seiten Designs. Die Erweiterung bietet z.b. dass man verschiedene Code Zeilen im CSS File einfach ausblenden kann. Wählt man im Code z.b. einen Div-Container aus, wird dieser sogar noch auf der normalen Seite hervorgehoben. Ich weiß ich kann schlecht erklären, darum hab ich auch nen Screenshot gemacht.
Das einzige was mich wundert, er zeigt bei meinem Blog weder Fehler noch Warnungen an. Die alte Erweiterung die ich verwendet hatte, zeigt jedoch schon Hinweise an. In wie weit man darauf verzichten kann, dass eine leere Liste als Warnung angezeigt wird, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.